Produktinformationen "Glock Steuerfeder"
Ein Austausch der Steuerfeder ist die einfachste Möglichkeit den Abzugswiderstand bei einer Glock zu ändern. Je nach Steuerfeder lässt sich dadurch ein geringeres oder höheres Abzugsgewicht erreichen.
•Steuerfeder 1
Steuerfeder 5,5 lb (2,5 kg):
Standard bei Glock 17/19/22/23/24/25/26/27/28/31/32/33/36.
•Steuerfeder 2
~ 2,0 kg / 4.5 lb. Der mit einem kleinen (-) gekennzeichnete 2,0 kg / 4.5 lb. Steuerfeder hat einen weicheren Abzug im Vergleich zu den Standardoptionen und ist besonders bei Sportschützen beliebt.
Standard bei Glock 34 und 35.
Passend für alle Modelle, außer G42 / G43/(x) / G48
•Steuerfeder 3
~ 3,5 kg / 8.5 lb. Die mit einem kleinen (+) gekennzeichnete 3,5 kg / 8.5 lb. Steuerfeder hat einen härteren Abzug im Vergleich zu den Standardoptionen.
Passend für alle Modelle
•Steuerfeder 5 (Dot) 2,2kg
Standard für Gen5, passt aber auch für alle anderen Modelle
Glock OEM Teilenummer:
Steuerfeder 5,5lb/2.5kg: 343
Steuerfeder 4,5lb/2.0kg: 721
Steuerfeder 8,5lb/3.5kg: 735
Steuerfeder 5,0lb/2.27kg: 7965
Hinweis: Alle Steuerfeder sind kompatibel mit Gen3 und Gen4 Pistolen (außer Glock 42 und Glock 43).
Glock ist ein renommiertes Unternehmen mit Sitz in Österreich, das für seine robusten und modernen Pistolen international geschätzt wird. Die Gründung der Firma geht auf das Jahr 1963 zurück, als Gaston Glock das Unternehmen ins Leben rief. Die Glock-Pistolen erlangten weltweite Bekanntheit, insbesondere als das Modell Glock 17 in den 1980er Jahren von der österreichischen Armee eingeführt wurde, und sich rasch als Standardwaffe in zahlreichen Militär- und Polizeieinheiten etablierte.
Besondere Merkmale der Glock-Pistolen:
Polymerrahmen: Glock war einer der Vorreiter im Einsatz von Polymergehäusen für seine Pistolen, was dazu führt, dass die Waffen leichter sind und eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen besitzen. Dies macht sie besonders robust und minimiert die Anfälligkeit für Korrosion.
Safe Action System: Das Unternehmen verwendet ein innovatives Abzugssystem, das als Safe Action bekannt ist. Dieses System integriert drei Sicherungsmechanismen – einen automatischen Auslösesicherungsmechanismus, eine Schlagbolzensicherung sowie eine Abzugssicherung – um sicherzustellen, dass die Waffe nur unter bestimmten Bedingungen abgefeuert werden kann, wodurch das Risiko eines versehentlichen Schusses signifikant verringert wird.
Benutzerfreundlichkeit: Glock-Pistolen bestechen durch ihre intuitive und unkomplizierte Handhabung, die sich durch eine geringe Anzahl beweglicher Teile und einen besonders präzisen Abzug auszeichnet. Dies erleichtert sowohl Neulingen die Nutzung als auch die Wartung der Waffen.
Zuverlässigkeit: Weltweit genießt Glock einen hervorragenden Ruf für außergewöhnliche Zuverlässigkeit. Die Pistolen sind so konstruiert, dass sie selbst unter extremen Bedingungen – wie Regen, Schlamm oder extremen Temperaturen – zuverlässig agieren.
Modularität und Flexibilität: Glock bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Modelle an, die sich in Größe und Kaliber unterscheiden (z.B. Glock 19, Glock 17, Glock 43), wodurch sie für diverse Anwendungen geeignet sind, seien es Dienstwaffen, Sportwaffen oder Selbstverteidigungswaffen.